Sie sind hier: Startseite » Recherche » S3 Leitlinie Multimorbidität
S3 Leitlinie Multimorbidität
Inhalte
Hinsichtlich des bisherigen Forschungsstands (zur Epidemiologie und zur Versorgung) von Patienten mit Multimorbidität ist zu beachten, dass die Studien generell eingeschränkt vergleichbar sind, da die Epidemiologie von Multimorbidität in großem Umfang von dem untersuchten Krankheitsspektrum, dem Setting, der Datenquelle und dem Zeitpunkt der Untersuchung abhängig sind [5-9]. Aufgrund dieser Problematik und der generell recht heterogenen Ergebnisse der Studien können nur wenige Erkenntnisse zur Multimorbidität als gesichert gelten. Um Evidenz zu Multimorbidität zu verbessern, müssten nicht nur weitere Studien durchgeführt werden, sondern es ist auch erforderlich, methodische Standards für die Multimorbiditätsforschung zu entwickeln, die die Vergleichbarkeit der Studien verbessern.Zielgruppe
Patienten mit MultimorbiditätHerausgeber
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V.Martin Scherer, Hans-Otto Wagner, Dagmar Lühmann, Cathleen Muche-Borowski, Ingmar Schäfer, Hans-Hermann Dubben, Heike Hansen, Rüdiger Thiesemann (DGGG), Wolfgang von Renteln-Kruse (DGIM), Werner Hofmann (DGG), Joachim Fessler, Hendrik van den Bussche
Veröffentlichung
2023https://register.awmf.org/assets/guidelines/053-047l_S3_Multimorbiditaet_2023-09.pdf