Sie sind hier: Startseite » Recherche » Mundpflege in der letzten Lebensphase
Mundpflege in der letzten Lebensphase
Inhalte
Diese Pflegeleitlinie dient Pflegenden zur Optimierung der Mundpflege bei schwerstkranken und sterbenden Menschen. Dazu werden geeignete Mundpflegemittel vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen dabei die Patientin/der Patient mit ihren individuellen Bedürfnissen, insbesondere ihren persönlichen Gewohnheiten. Ziel ist es, das häufig auftretende Spannungsfeld zwischen ungewollter Mundpflege seitens der Patientin/des Patienten und der ‚guten Mundpflege‘ seitens der Pflegenden, mit dieser Leitlinie zu verringern.Menschen, die sich in der letzten Lebensphase befinden, erhalten häufig Opioide, Chemo- oder Strahlentherapie, Antidepressiva oder Neuroleptika (Weissenberger-Leduc 2008: 151). Die Folge dieser therapeutischen Maßnahmen ist oftmals eine schlechte Mundhygiene, die zu pathologischen Veränderungen, wie z.B. Soor oder anderen Infektionen führen kann. (Regnard/Dean 2010: 196) Um die Lebensqualität der Patientin/des Patienten in der letzten Lebensphase zu verbessern wird ein Grundsatz von Pflegenden eingehalten: Es wird niemals gegen den Willen der Patientin/des Patienten gehandelt. Somit versteht sich die Mundpflege in dieser Pflegeleitlinie nicht als notwendige Verrichtung! Die Patientin/der Patient soll ihren/seinen Mund - auch unter extremen Umständen - positiv erfahren können. (Bienstein/Fröhlich 2012: 196). Hierzu ist eine aktivierende und positiv stimulierende Mundpflege, welche die Ressourcen und Gewohnheiten der Patientin/des Patienten mit den pflegerisch-therapeutischen Maßnahmen der Pflegenden vereint, notwendig.
Zielgruppe
PflegendeHerausgeber
Die Sektion Pflege der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP)Veröffentlichung
2014https://www.dgpalliativmedizin.de/images/stories/Leitlinie_Mundpflege_in_der_letzten_Lebensphase_end.pdf